Bergisch-Rheinischer Wasserverband

Wir tragen Verantwortung für unsere Gewässer

Der BRW steht als wichtiger Akteur in der regionalen Wasserwirtschaft mit großem Engagement für die Interessen der Gemeinschaft ein. Er bringt als Körperschaft des öffentlichen Rechts zum Wohl der Gemeinschaft den Schutz und die vielseitige Nutzung der Gewässer durch Anwohner und Wirtschaft in Einklang.

In Verantwortung für die mehr als 500.000 Menschen im Verbandsgebiet sorgt der BRW mit seinen 22 Klärwerken für die Reinigung des Abwassers, die Entwicklung der Gewässer und den Ausgleich der Wasserführung. Er trägt durch seine wasserwirtschaftliche Arbeit maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt im komplexen Ökosystem Gewässer bei.

Im 550 Quadratkilometer großen Verbandsgebiet ist der BRW verantwortlich für ca. 960 Kilometer Gewässerläufe und sichert damit die lebensnotwendige Ressource Wasser. Im nördlichen Verbandsgebiet teilt sich der BRW die Verbandsaufgaben mit dem benachbarten Ruhrverband; hier sorgt der Ruhrverband für die Abwasserreinigung und der BRW für Gewässerunterhaltung und -ausbau.

 

Investitionen, Energie und Hochwasserschutz sind wichtige Zukunftsthemen des BRW

Oberstes Ziel ist die stetige Verbesserung der Reinigungsleistung des Abwassers und der Gewässergüte. Mit einer präventiven Investitionsinitiative im Bereich Abwasser verfolgt der BRW die Strategie, durch rechtzeitige Investitionen in den Stand der Technik die permanente Sicherung des Abwasserbetriebs zu gewährleisten. Dabei hat er zu erwartende wasserwirtschaftliche Anforderungen an die Abwasserreinigung im Blick.

Unter den Aspekten des Klimaschutzes und steigender Energiekosten hat sich der BRW einer nachhaltigen Optimierung der Energiebilanz verschrieben. Nutzung regenerativer Energieträger, Steigerung der Energieeffizienz und Kostensenkung durch optimierten Energieeinkauf sind die drei Säulen des Energiemanagements.

Mit der Entwicklung eines Handlungskonzepts Hochwasser positioniert sich der BRW klar zu den Auswirkungen von Starkregenereignissen mit Hochwassergefahr. Hier versteht sich der BRW als verbindendes Element zwischen den Unter- und Oberliegern und kann durch seine überkommunale Gebietszuständigkeit Kompetenzen bündeln und großräumige Betrachtungen anstellen.

Der BRW ist Partner der Kommunen und unterstützt den Katastrophenschutz und die Gefahrenabwehr. Der sogenannte grüne Hochwasserschutz wird im Rahmen von ökologischen Umgestaltungen (gemäß EU-WRRL) zügig vorangetrieben. Beim grauen Hochwasserschutz setzt der BRW auf die Modernisierung seiner bestehenden 42 Hochwasserrückhaltebecken und den Neubau erforderlicher Hochwasserrückhaltebecken.